Diagnose
Die Flügeldecken je mit drei Längstrippen und an den Schulterwinkeln mit einem kleinem vortretendem Zähnchen, welches jedoch meistens vom Halsschild verdeckt wird. Die ♀♀ haben auf den Flügeldecken im Bereich zwischen der zweiten und dritten Rippe, eine abgesetzte Ausbuchtung. Der Nahtzwischenraum ist lappig vorgezogen. Die Querbeule im hinteren Drittel der Flügeldecke ist mäßig hoch, an der zweiten und dritten Rippe gleich hoch und überall matt. Die Unterseite ist hell goldgelb behaart und die Oberseite ist grau behaart mit einem gelben Schimmer.
Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
—
Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 28.04.2015
|
Thanatophilus sinuatus Weibchen vom 05.05.2013 aus Radebeul-Zitzschewig
(© Eva-Maria Bäßler)
Thanatophilus sinuatus Weibchen vom 05.05.2013 aus Radebeul-Zitzschewig (© Eva-Maria Bäßler)( Bild vergrößern)
Nähe Röthenbach, Weißeritzufer im Mai 2020; Präparat als Fotobeleg
(© Angela Kühne)
Nähe Röthenbach, Weißeritzufer im Mai 2020; Präparat als Fotobeleg (© Angela Kühne)( Bild vergrößern)
Thanatophilus sinuatus Männchen auf einer toten Blindschleiche am 11.05.2010 in Glashütte
(© Stefan Höhnel)
Thanatophilus sinuatus Männchen auf einer toten Blindschleiche am 11.05.2010 in Glashütte (© Stefan Höhnel)( Bild vergrößern)
Geyersdorf, Feuchtwiese im Pöhlbachtal , 04. August 2016
(© Wolfgang Dietrich)
Geyersdorf, Feuchtwiese im Pöhlbachtal , 04. August 2016 (© Wolfgang Dietrich)( Bild vergrößern)
Hilbersdorf, Chemnitz, 20. Juli 2012
(© Reinhard Weidlich)
Hilbersdorf, Chemnitz, 20. Juli 2012 (© Reinhard Weidlich)( Bild vergrößern)
Larve, Dresdner Heide, Mai 2015
(© Tilmann Adler)
|