Dictenidia bimaculata (Linnaeus, 1761)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Männchen: Antennenglieder 4-13 mit je 2 langen Fortsätzen.
Beide Geschlechter: Flügel mit je 2  dunklen Flecken, einer am Flügelmal, einer an der Spitze.
Weibchen: Thorax (Brustabschnitt) schwarz. Falls Flügel mit je 2 dunklen Flecken, aber Thorax schwarz und gelb, ist es nicht diese Art.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Fast die gesamte Paläarktische Region.

Lebensweise

Die Larven leben "im Mulm modernder Laubbäume".

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Mannheims, B. & Theowald, B. 1951-1980. Tipulidae. In: Lindner, E.: Die Fliegen der Paläarktischen Region, Band III 5, 1. Teilband. 538 Seiten. ISBN 3 510 43013 1.
Oosterbroek, P., Bygebjerg, B. & Munk, T. 2006. The West Palaearctic species of Ctenophorinae (Diptera: Tipulidae): key, distribution and references. - Entomologische Berichten, 66 (5): 138-149.

Autor(-en): Christian Schmidt. Letzte Änderung am 26.08.2013

Dictenidia bimaculata in Langebrück im Juli 2013, Weibchen
(© Christian Schmidt)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 602233 Beobachtungen
  • 340313 Onlinemeldungen
  • 4090 Steckbriefe
  • 273873 Fotos
  • 9552 Arten mit Fund
  • 6636 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.