Pferdemagendassel (Gasterophilus intestinalis (De Geer, 1776))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Paramonow, S. J. 1949: Bestimmungstabelle sämtlicher Entwicklungsstadien der Magendasseln. – Zeitschrift für Parasitenkunde 14: 27–37.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 25.04.2020

Pferdemagendassel, gefangen auf einer Pferdeweide am Zellwald im August 2017. Das Tier versuchte an den für die Art typischen Stellen der Pferde (Vorderbeine, Schulter) Eier abzulegen. Die Pferde zeigten ein sehr unruhiges Verhalten. Anders als bei den auch anwesenden Bremsen wurde die Magendassel nicht nur durch Zuckungen der Haut weggescheucht, sondern sehr aktiv durch Huftritte und Kopfschlagen. Die Dassel wurde am Pferdekörper gefangen.
(© Tommy Kästner)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561510 Beobachtungen
  • 301609 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.