Stallfliege (Musca autumnalis De Geer, 1776)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Weibchen ernähren sich bei Pferden und Rindern von Nasensekret, Speichel und Tränen, wobei kleine Zähnchen auf dem Saugrüssel Verletzungen im Augenbereich der Wirtstiere herbeiführen und so den Tränenfluss anregen. An bereits vorhandenen Wunden nehmen sie auch Blut auf. Die Männchen ernähren sich von Blütennektar. Die Eiablage erfolgt in den frischen Kot von Pferden, Rindern und Schafen. Schon nach einem Tag schlüpfen die Larven, die sich über drei Larvalstadien im Kot entwickeln. Die ausgewachsenen Larven wandern in den Boden ab, um sich dort zu verpuppen.

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 11.10.2023

Meißen, Oktober 2023
(© Roland Achtziger)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 585211 Beobachtungen
  • 325462 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252953 Fotos
  • 9278 Arten mit Fund
  • 6318 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.