Langhörniger Raubplattkäfer (Uleiota planatus (Linnaeus, 1761))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Nomenklatur

Cerambyx planatus Linnaeus, 1761
Uleiota planata (Linnaeus, 1761)

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Linnaeus, C. 1761: Fauna Suecica. – Laurentii Salvii, Stockholmiae. [1]–[43], 1–578, 2 Taf.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 23.08.2024

Klotzsche, Oktober 2021
(© Thomas Quanter)


Uleiota planata in der Gemarkung Hohenprießnitz, Puppenstube am Fichtbusch, Januar 2018
(© Michael Happ)


Langhörniger Raubplattkäfer unter Rinde von Birken-Totholz im April 2015, östlich Liegau-Augustusbad
(© Tilmann Adler)


Chemnitz-Schloßchemnitz, 25.03.2020
(© Benjamin Franke)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.