Schäffers Breithorn-Ölkäfer (Cerocoma schaefferi (Linnaeus, 1758))

Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 7–11 mm.

Köperfärbung: zartgrün.

Thorax: Flügeldecken voll ausgebildet.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Triungulinus-Larven (L1) lassen sich von Grabwespen der Gattungen Tachytes und Tachysphex in deren Nester mitnehmen, wo sie für ihre Larven Heuschrecken eingelagert haben, die sie durch Giftstiche lähmen. Die Cerocoma-Larve tötet zuerst die Grabwespenlarve und ernährt sich dann von der konservierten Nahrung.

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 24.12.2019

Pelkwitz, Juni 2021
(© Tommy Kästner)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 593893 Beobachtungen
  • 334211 Onlinemeldungen
  • 4064 Steckbriefe
  • 259845 Fotos
  • 9302 Arten mit Fund
  • 6348 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.