Spanische Fliege (Lytta vesicatoria (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 10–20 mm.

Thorax: Flügeldecken metallisch-grün.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Triungulinus-Larven (L1) laufen selbständig in die Nester ihrer Wirtsbienen.

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Jansen, E. 2008: Lytta vesicatoria (Linnaeus, 1758) (Coleoptera, Meloidae) in Nordwestsachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte 52: 140.
  • Jansen, E. 2009: Massenauftreten von Lytta vesicatoria (Linnaeus, 1758) (Coleoptera, Meloidae) in Leipzig. – Entomologische Nachrichten und Berichte 53: 131.
  • Lichtenstein, M. J. 1879: On the metamorphoses of the Blister-beetle (Lytta vesicatoria). – Annals and Magazine of Natural History 4 (20): 169–170.
  • Matzke, D. 2009: Zwei Interessante Funde der Spanischen Fliege Lytta vesicatoria im Norden von Leipzig. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Band 53: 130.
  • Meyer, D., C. Schlatter, I. Schlatter-Lanz & H. Schmid & P. Bovey 1968: Die Zucht von Lytta vesicatoria im Laboratorium und Nachweis der Cantharidinsynthese in Larven. – Experientia 24: 995–998.
  • Selander, R. B. 1960: Bionomics, systematics, and phylogeny of Lytta, a genus of Blister beetles (Coleoptera, Meloidae). – Illinois Biological Monographs 28.
  • Selander, R. B. 1960: Restriction of the Genus Lytta Fabricius (Meloidae). – The Coleopterists Bulletin 14 (3): 80–86.
  • Sierra, J. R., W. D. Woggon & H. Schmid 1976: Transfer of cantharidin (1) during copulation from the adult male to the female Lytta vesicatoria (‘Spanish flies’). – Experientia 32: 142–144.
Autor(-en): Ronny Gutzeit, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 24.12.2019

Spanische Fliege in der Gemarkung Hohenprießnitz, Schulgelände, Juni 2018
(© Michael Happ)


Spanische Fliege, Schönauer Lachen in Leipzig, Juni 2015
(© Bernd Garbe)


Spanische Fliege in der Gemarkung Hohenprießnitz, Schulgelände, Juni 2018
(© Michael Happ)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.