Die Fühler von
Lucanus cervus sind 10-gliedrig, wobei die letzten vier Glieder kammartig wie ein Fächer verlängert sind. Der Kopf des Männchen ist sehr breit und die Oberkiefer sind geweihartig verlängert. Das Weibchen ist kleiner und die Oberkiefer sind normal entwickelt. Das
Lucanus cervus Weibchen unterscheidet sich von der ähnlichen Art
Dorcus parallelipipedus da durch, dass es keine Längsrinnen auf der Oberseite der
Tibia des ersten Beinpaares besitzt.