Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Aktuelle Bestandssituation: sehr selten
Langfristiger Trend: starker Rückgang
Kurzfristiger Trend: mäßige Abnahme oder Ausmaß unbekannt
Bestandssituation nach "Rote Liste und Artenliste Sachsens Bockkäfer" von 2018.
Literatur
- Bundesamt für Naturschutz, M. Binot, R. Bless, P. Boye, H. Gruttke & P. Pretscher 1998: Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands – Landwirtschaftsverlag Münster. 434 S.
- Freude, H., K. W. Harde & G. A. Lohse 1966: Die Käfer Mitteleuropas. Band 9: Cerambycidae, Chrysomelidae – Goecke & Evers Verlag Krefeld. 299 S.
- Klausnitzer, B. 1994: Rote Liste Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Radebeul. 12 S.
- Klausnitzer, B. & F. Sander 1981: Die Bockkäfer Mitteleuropas. 2. verbesserte Auflage – A. Ziemsen Verlag Wittenberg Lutherstadt. 224 S.
- Klausnitzer, B. & J. Stegner 2018: Rote Liste und Artenliste Sachsens Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden. 72 S.
- Koch, K. 1992: Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie. Band 3 – Goecke & Evers Verlag Krefeld. 389 S.
- Lohse, G. A., W. H. Lucht 1994: Die Käfer Mitteleuropas. 3. Supplementband mit Katalogteil – Goecke & Evers Verlag Krefeld. 403 S.
Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 07.03.2021