Sechstropfiger Halsbock (Anoplodera sexguttata (Fabricius, 1775))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Aktuelle Bestandssituation: sehr selten
Langfristiger Trend: starker Rückgang
Kurzfristiger Trend: gleich bleibend

Bestandssituation nach "Rote Liste und Artenliste Sachsens Bockkäfer" von 2018.

Literatur

  • Klausnitzer, B. 1994: Rote Liste Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Radebeul. 12 S.
  • Klausnitzer, B. & J. Stegner 2018: Rote Liste und Artenliste Sachsens Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden. 72 S.
Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 08.03.2021

Constappel, Juni 2023
(© Steffen Hintersaß)


Bei Badra (Kyffhäuserkreis/Thüringen) 30.05.2019
(© Benjamin Franke)


Gefleckter Halsbock (Anoplodera sexguttata (Fabricius, 1775)), Fundort bei 04509 Laue, im Rekultivierungsbereich der ehemaligen Braunkohletagebauregion Goitzsche nahe Leipzig am 10. Juni 2019
(© Heinz Sass)


Gefleckter Halsbock (Anoplodera sexguttata (Fabricius, 1775)), Fundort bei 04509 Laue, im Rekultivierungsbereich der ehemaligen Braunkohletagebauregion Goitzsche nahe Leipzig am 10. Juni 2019
(© Heinz Sass)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584634 Beobachtungen
  • 324884 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252672 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.