Bunter Eichen-Widderbock (Plagionotus detritus (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Der Kopf ist schwarz mit einer gelben Stirnbehaarung und einer gelben Querbinde hinter den Augen. Der Halsschild ist ebenfalls schwarz mit einem breiten, gelben Vorderrand und einer gelben Ouerbinde hinter der Mitte. Die Flügeldecken sind dunkelbraun bis rotbraun mit einer gelber Bindenzeichnung, welche zum Ende hin breiter und dichter wird. Die Spitzen der Flügeldecken sind abgestutzt. Der Außenrand der Spitzen ist zahnartig ausgebildet. Die Fühler und Beine sind rotbraun.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

In Sachsen ist die Art gefährdet (Rote Liste Sachsen: 3).
Nach dem BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) und der BArtSchV (Bundesartenschutzverordnung) ist Plagionotus detritus „besonders geschützt“.

Literatur

  • Bundesamt für Naturschutz, M. Binot, R. Bless, P. Boye, H. Gruttke & P. Pretscher 1998: Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands – Landwirtschaftsverlag Münster. 434 S.
  • Freude, H., K. W. Harde & G. A. Lohse 1966: Die Käfer Mitteleuropas. Band 9: Cerambycidae, Chrysomelidae – Goecke & Evers Verlag Krefeld. 299 S.
  • Harde, K. W. & F. Severa 1988: Der Kosmos-Käferführer: Die mitteleuropäischen Käfer. 3. Auflage überarb. u. erw. von E. Möhn – Franckh Stuttgart. 352 S.
  • Klausnitzer, B. & F. Sander 1981: Die Bockkäfer Mitteleuropas. 2. verbesserte Auflage – A. Ziemsen Verlag Wittenberg Lutherstadt. 224 S.
  • Klausnitzer, B. 1994: Rote Liste Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Radebeul. 12 S.
  • Koch, K. 1992: Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie. Band 3 – Goecke & Evers Verlag Krefeld. 389 S.
  • Lohse, G. A., W. H. Lucht 1994: Die Käfer Mitteleuropas. 3. Supplementband mit Katalogteil – Goecke & Evers Verlag Krefeld. 403 S.
  • Reitter, E. 1912: Fauna Germanica – Die Käfer des Deutschen Reiches. Band 4 – K.G. Lutz‘ Verlag Stuttgart. 236 S.
Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 21.05.2015

Bunter Eichen-Widderbock (Plagionotus detritus) in der Gemarkung Hohenprießnitz, Rittergut, an Holzstapel, u.a. Eichenholz aus Schlosspark, Juli 2014
(© Michael Happ)


Bunter Eichen-Widderbock (Plagionotus detritus) in der Gemarkung Hohenprießnitz, Rittergut, an Holzstapel, u.a. Eichenholz aus Schlosspark, Juli 2014
(© Michael Happ)


Plagionotus detritus in der Gemarkung Hohenprießnitz, Juni 2015
(© Michael Happ)


Plagionotus detritus in der Gemarkung Hohenprießnitz, Juni 2015
(© Michael Happ)


Bienwald, Büchelberg, Landkreis Germersheim, 30. Mai 2011
(© Reinhard Weidlich)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.