Bäckerbock (Monochamus galloprovincialis (Olivier, 1795))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose


Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Von Skandinavien und Finnland südlich bis zur Iberischen Halbinsel, den Balearen, Korsika, Apennin und Kreta, östlich bis zum Ural, in die Ukraine (PESI) und bis zum Baikal (GBIF). Die Nominatunterart M. g. galloprovincialis ist in Westeuropa und Südwesteuropa verbreitet. In Sachsen ist die Unterart M. g. pistor vertreten. Teilweise werden diese Unterarten aber auch nur als Varietäten angesehen.

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Klausnitzer, B. 1994: Rote Liste Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Radebeul. 12 S.
  • Klausnitzer, B. & J. Stegner 2018: Rote Liste und Artenliste Sachsens Bockkäfer. – Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen. 72 S.
Autor(-en): Ronny Gutzeit, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 10.09.2021

Bäckerbock (Monochamus galloprovincialis (Olivier, 1795)), Gemarkung Hohenprießnitz, Juni 2019
(© Michael Happ)


Bäckerbock (Monochamus galloprovincialis (Olivier, 1795)), Gemarkung Hohenprießnitz, Juni 2019
(© Michael Happ)


Mecklenburgische Seenplatte im Juli 2017
(© Matthias Nuß)


Bienwald, Scheibenhardt, Landkreis Germersheim, 25. Juli 2019
(© Reinhard Weidlich)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561509 Beobachtungen
  • 301608 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.