Großer Pappelbock (Saperda carcharias (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Die Flügeldecken sind bis auf viele kleine, schwarze, körnelige Erhebungen dicht gelb bis grau tomentiert. Sie besitzen jeweils am Ende eine kleine zähnchenförmige Spitze. Das letzte Fühlerglied ist einheitlich grau. Die Vorhergehenden sind am Ende schwarz geringelt bzw. ebenfalls einheitlich grau.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

In Sachsen ist die Art im Rückgang (Rote Liste Sachsen: R).
Nach dem BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) und der BArtSchV (Bundesartenschutzverordnung) ist Saperda carcharias „besonders geschützt“.

Literatur

  • Klausnitzer, B. 1994: Rote Liste Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Radebeul. 12 S.
Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 05.03.2014

Großer Pappelbock (Saperda carcharias) auf Salix sp. am Niederforst bei Leppersdorf im Juli 2015
(© André Seifert)


Großer Pappelbock (Saperda carcharias) auf Salix sp. am Niederforst bei Leppersdorf im Juli 2015
(© André Seifert)


Großer Pappelbock bei der Nahrungsaufnahme an einem Pappelschössling, Hochhalde Trages, August 2013
(© Bernd Garbe)


Weser-Ems-Gebiet, Westerstede, Landkreis Ammerland, 15. August 2014
(© Reinhard Weidlich)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.