Körperlänge: 5–6 mm.
Kopf: schwarz, Fühler basal hellbraun, dann dunkelgrau.
Thorax: Halsschild an den Rändern hellbraun, zentral mit einem schwarzen Karo. Flügeldecken (Elytren) hellbraun. Hüfte bis Schenkel schwarz, Schienen und Füße hellbraun.
Ähnliche Art: Rhagonycha testacea.
Nomenklatur
Rhagonycha limbata Thomson, 1864
Merkmale
Verbreitung
Vom Norden Irlands, Schottlands, Skandinaviens, Finnlands und Russlands südlich bis in die Pyrenäen, Alpen, Nordgriechenland sowie auf Korsika (GBIF; PESI), östlich bis nach Kamtschatka (Kazantsev 1995).
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
- Kazantsev, S. 1995: A key to Rhagonycha (Coleoptera, Cantharidae) east of the Ural Mountains with the description of a new subgenus. – Entomologica Basiliensia 18: 91–98.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 20.07.2024