Ratzeburgs Kamelhalsfliege (Puncha ratzeburgi (Brauer, 1876))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge: 8,5–11 mm.

Thorax: Flügelmal (Pterostigma) lang und rauchig ockerbraun, von einer Ader durchzogen.

Ähnliche Art: Bei der Gelbgezeichneten Kamelhalsfliege (Xanthostigma xanthostigma) ist das Flügelmal hellgelb.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Die nördliche Verbreitungsgrenze verläuft bei Berlin.

Lebensweise

Entwicklung unter der Rinde von Kiefern und Fichten, selten an Laubbäumen.

Lebensräume

Trocken-warme Nadelwälder von der Ebene bis 1600 m.

Bestandssituation

Literatur

  • Wachmann, E. & C. Saure 1997: Netzflügler, Schlammfliegen und Kamelhalsfliegen. – Naturbuchverlag, Augsburg.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 07.08.2022

Puncha ratzeburgi. Chemnitz-Einsiedel, Niederwald Ende Mai 2014.
(© Michael Münch)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561510 Beobachtungen
  • 301609 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.