Diagnose
                            
                                
 
			
    
            
            
            
            Puparium ca. 0.9 mm lang, hell gefärbt. Oberseite mit einfachen (an der Spitze nicht gegabelten) Drüsenhaaren. Puparium an Blättern von Laubgehölzen.  
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
—
                                 
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
    - Bährmann, R. 2003: Verzeichnis der Mottenschildläuse (Aleyroidea) Deutschlands. – In: Klausnitzer, B., Entomofauna Germanica 6. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 8: 165–166. 
 
    - Mound, L. 1966: A revision of the British Aleyrodidae (Hemiptera: Homoptera). – Bulletin of the British Museum (Natural History), Entomology 17: 397–428.
 
    - Zahradnik, J. 1963: Aleyrodina (Mottenläuse). – Die Tierwelt Mitteleuropas, 4. Band, Lief. 3, Heft Xd: 1–19 + Tafeln 1–6. 
 
     
     
     
     
 
            
            Autor(-en): Christian Schmidt. Letzte Änderung am 16.08.2019
            
		  
                         |