Japanischer Eichenseidenspinner (Antheraea yamamai (Guérin-Méneville, 1861))

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: nicht bewertet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Huß, M. 2022: Der Japanische Seidenspinner (Antheraea yamamai), ein auffälliger Neubürger Kärntens, in massiver Expansion begriffen. – Carinthia II 212/132: 85–98.
  • Nahirnic, A. & S. Beshkov 2015: The first report of Japanese oak silkmoth Antheraea yamamai (Guérin-Méneville, 1861) (Lepidoptera: Saturniidae) in Montenegro. – ZooNotes 82: 1–4.
  • Peigler, R. S. 1993: Wild silks of the world. – American Entomologist 39 (3): 151–162.
  • Schmidt, O. & L. Weigert 2006: Ostasiatische Tierart - neu für Bayern. Japanischer Eichenseidenspinner in Niederbayern. – LWF aktuell 55: 58.

Links

  • Japanischer Eichenseidenspinner im Lepiforum
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 22.06.2025

Burgberg, Straden (Steiermark), 29.07.2015.
(© Uwe Schäfer)


Burgberg, Straden (Steiermark), 29.07.2015.
(© Uwe Schäfer)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584850 Beobachtungen
  • 325101 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252757 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.