Vorderflügel braun; weiße Mittelbinde ganzrandig, in Verlängerung der Binde ein weißer Fleck; Flügelhinterrand ohne weißen Schatten. Vergleiche 
Crambus alienellus.
            
            
            
		
 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: stark gefährdet
    
                                
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Crambus heringiellus ist aus dem Zeitraum von 1981-2010 neben Sachsen nur aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein bekannt sowie aus Hamburg und Rheinland-Pfalz verschwunden. Aufgrund der Seltenheit dieser Art sowie des lang- und kurzfristigen Bestandsrückganges wurde sie in der Roten Liste Deutschlands in die Kategorie 2 (stark gefährdet) eingestuft (Nuss 2012). Der letzte Nachweis in Sachsen erfolgte 1996 durch Hans Leutsch.
 Literatur
    - Nuss, M. et al. 2012 ("2011"): Rote Liste und Gesamtartenliste der Zünslerfalter (Lepidoptera: Pyraloidea) Deutschlands. Pp. 325–370. – In: Bundesamt für Naturschutz, Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3).
 
            
            Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 21.08.2013