Vorderflügel braun; weiße Mittelbinde unten mit einer Zunge, in Verlängerung der Binde ein weißer Fleck; Flügelhinterrand mit zwei weißen Schatten. Vergleiche
 Crambus heringiellus.
            
            
            
		
 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: vom Aussterben bedroht
    
                                
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
    - Theunert, R. 2022: Von welchen Pflanzen ernähren sich die Raupen des Graszünslers Crambus alienellus (Germar & Kaulfuss, 1817) (Lepidoptera, Crambidae)? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens 75: 17–19.
 
    - Weidlich, M. 2019: Neue Nachweise von Crambus alienellus (Germar & Kaulfuss, 1817) in der Mark Brandenburg (Lepidoptera: Crambidae). – Märkische Entomologische Nachrichten, 21 (2): 277–283.
 
            
            Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 04.06.2025