Agriphila selasella (Hübner, 1813)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel X–Y mm lang; variabel von hell gelbbraun bis hell orangebraun; von der Basis bis etwa 2/3 ein weißer, sich distal schwach verjüngender medianer Längsstreifen, der am Vorderrand dunkelbraun begrenzt ist. Stirn rund gewölbt.

Ähnliche Arten: Bei Agriphila tristella ist der weiße Medianstreifen am Vorderrand nicht braun gesäumt und die Stirn besitzt einen spitzen Vorsprung.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: Vorwarnliste (noch ungefährdet)

Merkmale

Stirn mit kegelförmiger Spitze (vgl. Agriphila tristella).

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 24.10.2018

Agriphila selasella am 2. August 2013 in der Umgebung des alten Schleifer Teichgeländes
(© Friedmar Graf)


Beleg von Agriphila selasella (Männchen), Umgebung Crosta Mitte August 2002
(© Friedmar Graf)


Weibchen von Agriphila selasella am 2. August 2013 in der Umgebung des alten Schleifer Teichgeländes
(© Friedmar Graf)


Beleg von Agriphila selasella (Weibchen), Umgebung Zeißholz Mitte August 2009
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561510 Beobachtungen
  • 301609 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.