Vorderflügel X–Y mm lang; (hell)braun, mit eingestreuten schwarzbraunen Schuppen vor allem in der hinteren Flügelhälfte; weißer bis hellbrauner Costalstreifen in der basalen Flügelhälfte; breiter weißer, dunkelbraun gesäumter Medianstreifen von der Basis bis etwa 3/4; median durch dünne braune Längslinie geteilt; Medianstreifen mit großem Zahn am Hinterrand; Medianstreifen distal über eine  weiße Linie mit dem weißen Costalstreifen verbunden; weiße, braun gesäumte, gebogene Querlinie bei etwa 3/4; Bereich zwischen Medianstreifen und äußerer Querlinie  zwischen den Flügeladern weiß; Außenfeld cremefarben, distal hellgelb, am Apex braun; Flügelaußenrand in der vorderen Flügelhälfte  dunkelbraun gesäumt, in der hinteren Flügelhälfte mit drei schwarzen Marginalflecken.
Ähnliche Arten: Crambus pratella und Crambus lathoniellus, deren Medianstreifen jeweils  nicht über eine  weiße Linie mit dem Costalstreifen verbunden ist.
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: ausgestorben oder verschollen
    
                                
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Kopf und Thorax cremeweiß, Tegulae braun. Palpen ober- und unterseits cremeweiß, lateral braun.
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
            
            Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 14.01.2017