Evergestis forficalis (Linnaeus, 1758)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel X–Y mm lang; hellgelbbraun, Flügeladern im äußeren Flügeldrittel braun beschuppt; bei 3/5 und 4/5 zwei braune, stark gebogene Querlinien; Mittelfeld mit zwei dreieckigen schwarzbraunen Diskalflecken, die bisweilen hell gefüllt sind; kurzer brauner Querstrich über die Diskoidalzelle verlaufend; in der Mitte des Außenfeldes verläuft eine dünne braune Querlinie parallel zur äußeren Querlinie und mündet in den Apex; von der Flügelmitte bis zum Apex ein diagonaler schwarzbrauner Wisch; Schuppen des Fransensaums cremefarben, apikal braun.

Ähnliche Arten: Keine.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 21.11.2016

Evergestis forficalis am 17. August 2013 auf Ruderalfläche bei Burg
(© Friedmar Graf)


Evergestis forficalis, Anfang Mai 2018 in der Umgebung von Gröditz bei Weißenberg
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561509 Beobachtungen
  • 301608 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.