Vorderflügel Flügelform deutlich oval; braun; bei 1/4 und 2/3 jeweils eine bisweilen sehr unscheinbare braune Querlinie; Schuppen auf der Subkostal-, Median- und Diskoidalquerader, sowie der R3–5 sowie M1, M2 braunschwarz beschuppt; Flügelaußenrand abwechselnd braun und schwarz längsgestrichelt; Fransensaum  auf Höhe der Flügeladern dunkelbraun, zwischen den Flügeladern hellbraun.
Ähnliche Arten: Verwechselbar mit vielen unscheinbar braunen Kleinschmetterlingsarten anderer Familien. Eine Genitaluntersuchung ist empfohlen.
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: nicht bewertet
    
                                
                             
                            
			
    
            
            
            
            Nomenklatur
Corcyra cephalonica (Stainton, 1866)
Merkmale
Hinterflügel cremefarben, am Apex bräunlich.
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
            
            Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 17.05.2025