Vorderflügel X–Y mm lang; dunkelgrau, bisweilen mit Braunfärbung über die gesamte Flügellänge; bei 2/5 und 4/5 jeweils eine hellgraue dunkelbraungrau gesäumte, gezackte Querlinie; innere Querlinie den Flügelvorderrand oft nicht ganz erreichend; Basalfeld distal mit breitem Band schwarzbrauner, deutlich abstehender Schuppen, das basal  hellgrau begrenzt ist; Mittelfeld in der vorderen Hälfte aufgehellt; mittig mit zwei miteinander verbundenen, schwarzen Punkten; Außenfeld grau, distal etwas heller werdend. 
Ähnliche Arten: Sciota hostilis und Pyla fusca, denen jedoch die abstehenden Schuppen fehlen.
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: ungefährdet
    
                                
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Palpen nach oben gebogen, den Kopf etwas überragend. Kopf, Antennen und Thorax dunkelgrau.
Verbreitung
Lebensweise
Die Larven von Ortholepis betulae leben ab August, überwinternd, an Birke. Sie sind dann ab Ende April des folgenden Jahres zwischen den versponnenen Blättern zu finden (Friedmar Graf). 
Lebensräume
Die Art dürfte in Sachsen in den niederen und mittleren Lagen allgemein verbreitet sein (Friedmar Graf).
Bestandssituation
 Literatur
            
            Autor(-en): Matthias Nuß, Franziska Bauer. Letzte Änderung am 14.10.2016