Sciota fumella (Eversmann, 1844)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel dunkelgrau(braun) und hellbraun; bei etwa 2/5 und 4/5 jeweils eine graue, gezackte, schwarz gesäumte Querlinie, vor allem letztere meist völlig fehlend; innere Querlinie endet auf der Flügelmitte noch vor dem Flügelvorderrand, schwarzer Saum setzt sich bis zum Flügelvorderrand fort; Basalfeld hellbraun, distal etwas grau, in der hinteren Flügelhälfte entlang der inneren Querlinie ein breites schwarzes Band; Mittelfeld dunkelbraungrau, nahe des Flügelhinterrandes ein undeutlicher dunkelbrauner Längswisch; keine Mittelfeldlinie; Mittelfeld nur bei hellen Tieren mit zwei erkennbaren schwarzen, sich berührenden Punkten in der Mitte (oft als hantelförmiger Querstrich interpretierbar); Außenfeld dunkelgrau oder dunkelbraun.

Ähnliche Arten: Verwechselbar mit den nahezu vollständig braunen Aberrationen von Sciota hostilis, deren (Rot)braunanteil in Basalfeld jedoch geringer ist. Im Zweifelsfall wird eine Genitaluntersuchung empfohlen.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Kopf und Thorax dunkelgrau. Palpen nach oben gebogen, den Kopf leicht überragend. Antennenbasis beim Männchen mit Schuppenbusch.

Verbreitung

Vom östlichen Dänemark, dem Süden Schwedens und Finnlands durch das Baltikum und Polen ins östliche Ostdeutschland sowie weiter südlich via Tschechien, Österreich und die Schweiz bis Frankreich; südlich bis Italien, Ungarn und Rumänien (GBIF; PESI); östlich bis in den Fernen Osten Russlands (Sinev 2019) und in mehreren Provinzen Chinas (Qi et al. 2014). 

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Den Erstnachweis dieser Art für Deutschland und Sachsen erbrachte Hans Leutsch mit Exemplaren aus den Jahren 2008 und 2010 (Graf et al. 2014: 78).

Literatur

  • Graf, F., C. Kaiser, H. Leutsch, R. Mally, H. Melzer, M. Nuß, T. Sobczyk, A. Stübner & S. Wauer 2014: Aktuelle Daten zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen (Lepidoptera) VII. – Sächsische Entomologische Zeitschrift 7 (2012/2013): 65–81.
  • Qi, M. J., B. S. Park, H. L. Han & Y. S. Bae 2014: Taxonomic review on the genus Sciota (Lepidoptera, Pyralidae, Phycitinae) in Northeast China. – Animal Systematics, Evolution and Diversity 30 (2): 59–64.
  • Sinev, S. Ju. 2019: Catalogue of the Lepidoptera of Russia. – Zoological Institute, St. Petersburg. 448 S.
Autor(-en): Matthias Nuß, Franziska Bauer. Letzte Änderung am 21.03.2025

Neustädter Heide, 04.08.2022
(© Friedmar Graf)


Sciota fumella, dunkle Form. Ostritz, 25.06.2020
(© Friedmar Graf)


Bugac, Ungarn, 8. Juli 2012
(© Friedmar Graf)


Bugac, Ungarn, 8. Juli 2012
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561510 Beobachtungen
  • 301609 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.