Vorderflügel X–Y mm lang; variabel, oft grau und dunkelrotbraun, aber auch gelbbraun;  bei 1/4 und 4/5 jeweils eine hellgraue, stark gezackte Querlinie, die jeweils zum Mittelfeld hin dunkelgrau oder dunkelrotbraun gesäumt ist; Basalfeld hellgrau, basal (rot)braun; Mittelfeld komplett rotbraun oder grau mit Farbübergang zu Rotbraun von der Flügelmitte bis Flügelvorderrand, bei 3/5 zwei schwarze Punkte, die jedoch bei dunklen Tieren nicht erkennbar sind; Außenfeld komplett braun oder grau mit Rotbraun am Flügelvorderrand.
Aufgrund der hohen Variabilität dieser Art wird eine Genitaluntersuchung zur Artbestimmung empfohlen.
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: Gefährdung unbekannten Ausmaßes