Vorderflügel X–Y mm lang; braun und grau; Auf 1/2 und 4/5 jeweils eine hellgraue Querlinie, die zum Mittelfeld hin dunkelbraun gesäumt sind; innere Querlinie verläuft vom Flügelhinterrand und endet etwa auf Flügelmitte; Basalfeld basal braun, anschließend hellgrau; angrenzend an die innere Querlinie im Basalfeld ein dreieckiges, braunes Feld, das am Flügelhinterrand schwarz ist; Mittelfeld grau bis braun, am Flügelhinterrand aufgehellt; im Mittelfeld   zwei kleine weiße Dreiecke, die basal schwarz begrenzt sind und an die distal vier bis fünf kurze schwarze Längsstriche angrenzen; Außenfeld grau, die äußere Querlinie breit braun säumend; Flügelaußenrand schwarz und grau gestrichelt; Fransensaum grau.
Ähnliche Arten: Die Merkmale um die innere Querlinie herum haben Ähnlichkeit mit einigen Sciota-Arten, welche jedoch im Mittelfeld lediglich zwei dunkle (bisweilen miteinander verbundene) Punkte besitzen.
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: ungefährdet
    
                                
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Thorax posterior mit abstehendem, rotbraunem Schuppenbusch. Kopf graubraun. Palpen nach oben gebogen, dem Kopf anliegend und diesen nicht überragend. Antennen beim Männchen mit Schuppenbusch an der Basis.
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
            
            Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 13.10.2016