Vorderflügel X–Y mm lang; grau oder graubraun; bei 1/4 und 4/5 jeweils eine hellgraue Querlinie; 
innere Querlinie nahezu gerade verlaufend, äußere Querlinie stark gezackt  bisweilen unterbrochen; Basalfeld grau, am Flügelvorderrand hellgrau, in der hinteren Flügelhälfte entlang der  inneren Querlinie dunkelgrau oder dunkelgraubraun; Mittelfeld am Flügelvorderrand hellgrau aufgehellt, mit zwei dunkelgrauen /dunkelgraubraunen Diskalmakeln, die miteinander verbunden sind; 
Mittelfeld mit breitem dunkelgrauem/dunkelgraubraunem Band entlang der  inneren Querlinie und  schmalem dunkelgrauem/dunkelgraubraunem Saum entlang der äußeren Querlinie; Außenfeld entlang der äußeren Querlinie verdunkelt; Marginalflecken schwarz; Fransensaum dunkelgrau oder dunkelgraubraun.
Ähnliche Arten: Keine.
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: gefährdet
    
                                
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Aberrationen: Zeichnungslose schwarzgraue Tiere.
Palpen etwa so lang wie der Kopf, nach vorn gestreckt. 
Raupe hellgrün, Kopfkapsel und Halsschild glänzend schwarz.
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
            
            Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 24.10.2016