Vorderflügel X–Y mm lang;  dunkelgraubraun und nahezu vollständig zeichnungslos; bei 2/5 und 5/6 jeweils eine unauffällige, dünne braune Querlinie; innere Querlinie oft sehr schwach ausgeprägt; Mittelfeld mit zwei sehr unauffälligen dunkelgraubraunen Diskalflecken, die zu einem kleinen Querstrich verbunden sind. Kopf dunkelgraubraun. Palpen beim Männchen vollständig hellgelb, beim Weibchen nur in der proximalen Hälfte.
Ähnliche Arten: Salebriopsis albicilla, deren Stirn und Antennenbasis hellgelb beschuppt sind. Episcythrastis tetricella, die über die ganze Flügelfläche verteilt apikal hellgrau gesäumte Schuppen besitzt und deren Palpen ventral hellgrau sind (durch apikal hellgrau gesäumte Schuppen).
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: ungefährdet
    
                                
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Vorderflügelunterseiten beim Männchen im basalen Drittel  hellgelb. Hinterflügel beim Männchen mit deutlicher Einbuchtung am Vorderrand bei 1/3. Palpen nach oben abgeknickt, den Kopf überragend. Palpen beim Männchen vollständig hellgelb, beim Weibchen nur in der proximalen Hälfte.
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
            
            Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 24.10.2016