Vorderflügel X–Y mm lang; hellgrau(braun); bei 1/2 und 3/4 jeweils eine  gezackte, jedoch schwach erkennbare hellbraune Querlinie, die im Mittelfeld jeweils dunkelbraun gesäumt ist;
 innere Querlinie in der Form eines "W", dessen Mitte ("^") durch den dunklen Saum im  Mittelfeld besonders dunkel hervortritt. Basalfeld (grau)braun, costal aufgehellt; Mittelfeld (grau)braun, in der vorderen Flügelhälfte aufgehellt; Mittelfeld mit 
dunkelbraunem Schatten von der Mitte der inneren Querlinie diagonal zur äußeren Querlinie am Flügelvorderrand; Mittelfeld mit einem oder zwei  dunkelbraunen Diskalflecken; Außenfeld hell(grau)braun mit braunem Saum entlang der äußeren Querlinie und dunkelbraunem Schatten am Apex.
Ähnliche Arten: Bei Euzophera cinerosella Es handelt sich um eine unscheinbare Art, die oberflächlich Ähnlichkeit mit Homoeosoma, Phycitodes und Ephestia-Arten hat. Zur Bestätigung der Bestimmung ist eine Genitaluntersuchung empfohlen.
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: stark gefährdet
    
                                
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Palpen braun, ventral aufgehellt, nach oben gebogen und den Kopf nicht überragend.
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
            
            Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 25.10.2016