Vorderflügel 6–8 mm lang; hellbraun; unruhig gefärbter graubrauner Keil, der sich von der Basis über die vordere Flügelhälfte bis zum Flügelaußenrand erstreckt; übrige Flügelfläche braun; Costa dunkelbraun; bei 1/3 und 4/6 zwei undeutliche dunkelbraune Querlinie; innere Querlinie oft deutlich unterbrochen ist, sodass oft nur 2–3 Punkte übrig bleiben; Mittelfeld mit zwei dunkelbraunen Diskalflecken.
Ähnliche Art: Homoeosoma nebulella ist im Allgemeinen etwas heller gezeichnet, was jedoch kein sicheres Bestimmungsmerkmal ist. Eine Genitaluntersuchung ist empfohlen. Phycitodes-Arten sind sehr ähnlich, besitzen jedoch keinen braunen Costalstreifen.
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: stark gefährdet
    
                                
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
Links
            
            Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 25.10.2016