Vorderflügel X–Y mm lang; der Gesamteindruck ist "frostig" graubraun, da der Großteil der Schuppen basal hellbraun und apikal dunkelbraun mit weißem Rand gefärbt ist; bei 1/4 und 4/5 jeweils eine hellgraue Querlinie, innere Querlinie auffallend gerade und senkrecht zum Flügelvorderrand verlaufend; Querlinen im Mittefeld dunkelbraun gesäumt, sodass  Mittelfeld dunkler als Basal- und Außenfeld erscheint; Mittelfeld in der vorderen Flügelhälfte hellgrau aufgehellt und mit dunkelbraunem, nierenförmigem Diskalfleck; Außenfeld entlang der äußeren Querlinie etwas dunkler.
Ähnliche Arten: Apomyelois bistriatella, deren innere Querlinie leicht gezackt verläuft und deren Aufhellung im Mittelfeld weniger ausgeprägt und ausgedehnt ist.
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: gefährdet
    
                                
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Thorax und Kopf hellbraun. Palpen nach oben gebogen und den Kopf leicht überragend, letztes Palpenglied dem Kopf nicht anliegend.
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
            
            Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 26.10.2016