Palpen nach oben gebogen und dem Kopf dicht anliegend, diesen aber nicht überragend.
Vorderflügel graubraun mit zahlreichen schwarzen eingestreuten Schuppen; bei 1/4 und 4/5 jeweils eine grauweiße Querlinie; Basal- und Mittelfeld jeweils in der vorderen Flügelhälfte grauweiß; Mittelfeld bisweilen in der hinteren Flügelhälfte mit zwei braunen Längsstriemen; Mittelfeld mit breitem schwarzem Saum entlang der inneren Querlinie und schmalerem schwarzem Saum entlang der äußeren Querlinie; Mittelfeld mit schwarzbraunem Schatten von der Mitte des Flügelhinterrandes bis zur äußeren Querlinie am Flügelvorderrand; Mittelfeld mit  zwei schwarzbraunen Diskalflecken, die teilweise mit dem Schatten verschmelzen; Außenfeld mit schwarzbraunem Saum entlang der äußeren Querlinie. Palpen nach oben gebogen und dem Kopf dicht anliegend.
Ähnliche Arten: Den anderen Ephestia-Arten fehlt die grauweiße Aufhellung im Mittelfeld in der vorderen Flügelhälfte. Amyelois transitella ist sehr ähnlich, besitzt aber  an der Basis am Flügelhinterrand ein ockerfarbenes Feld und nach vorn gestreckte Palpen.
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: vom Aussterben bedroht
    
                                
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Verbreitung
Von Deutschland über Frankreich bis Spanien, einschließlich der Kanaren und Balearen sowie von der Schweiz, Österreich und Ungarn südlich bis Sardinien, Sizilien, Kreta und Zypern; östlich über die Ukraine bis in den europäischen Teil Südrusslands (GBIF; PESI). Die Art erreicht in Deutschland ihre nördliche Verbreitungsgrenze und fehlt in den nördlichen und mittleren Landesteilen (Schmetterlinge Deutschlands).
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
            
            Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 03.06.2025