Schwarzer Apollo (Parnassius mnemosyne (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Gesetzlicher Schutz (BArtSchV, BNatSchG): streng geschützt
FFH-Richtlinie: Anhang IV
Rote Liste Deutschland: stark gefährdet

Merkmale

Verbreitung

Mehrere  voneinander getrennte Vorkommen von den Pyrenäen bis Mittelasien.

Lebensweise

Die Larven leben an Mittlerem Lerchensporn (Corydalis intermedia) und Hohlem Lerchensporn (Corydalis cava), in den Alpen an Gefingertem Lerchensporn (Corydalis solida) und auch an Gelbem Lerchensporn (Corydalis lutea) (Leopold et al. 2005).

Lebensräume

In Deutschland von 500–1500 m in lichtdurchfluteten, edellaubholzreichen Laub- und Mischwäldern mit ein- oder vorgelagerten blütenreichen Wiesen und Säumen (Leopold et al. 2005).

Bestandssituation

In Deutschland nur noch in der Hochrhön, dem Vogelsberg, auf der Schwäbischen Alb sowie in den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen (Leopold et al. 2005).

Literatur

  • Leopold, P., S. Hafner & P. Pretscher 2005: Schwarzer Apollofalter Parnassius mnemosyne (Linnaeus, 1758). S. 196–201. – In: P. Leopold & T. Fartmann, Allgemeine Hinweise zur Erfassung der Schmetterlinge. – In: A. Doerpinghaus, C. Eichen, H. Gunnemann, P. Leopold, M. Neukirchen, J. Petermann & E. Schröder, Methoden zur Erfassung von Arten der Anhänge IV und V der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 20. Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 11.12.2016

Schwarzer Apollo im Thethi-Hochgebirge, Albanien, 02.07.2017
(© Jörg Teumer)


Schwarzer Apollo im Nationalpark Biebrza / Polen im Mai 2018
(© Katrin Ritter)


Schwarzer Apollo im Nationalpark Biebrza / Polen im Mai 2018
(© Katrin Ritter)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.