Wie bei allen 
Pandemis-Arten 
 keine großen Zeichnungsunterschiede zwischen Männchen und Weibchen, und der Abstand zwischen basalem und mittleren Band vergrößert sich wie bei 
Pandemis cerasana zum Flügelhinterrand. Im Unterschied zu den anderen 
Pandemis-Arten sind die Vorderflügel besonders breit und die Hinterflügel weißlich beschuppt.
            
            
            
		
 
                            
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
    - Bradley, J. D., W. G. Tremewan & A. Smith 1973: British tortricoid moths. Cochylidae and Tortricidae: Tortricinae. – The Ray Society, London. S. V–VIII, 1–251, Taf. 1–47. 
 
            
            Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 14.08.2015