Acleris forsskaleana (Linnaeus, 1758)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Larven von Acleris forsskaleana fand ich wiederholt Anfang Mai an den jungen Endtrieben sowie Blüten und Fruchtständen von Feldahorn. (F. Graf)

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 26.02.2014

Zuchtfalter von Acleris forsskaleana, Rapen am 14. Mai 2016 am Schülerbusch bei Zittau von schattigen Spitzahorn Gebüsch eingeholt, Falter Anfang Juni 2016 geschlüpft
(© Friedmar Graf)


Zuchtfalter von Acleris forsskaleana, Rapen am 14. Mai 2016 am Schülerbusch bei Zittau von schattigen Spitzahorn Gebüsch eingeholt, Falter Anfang Juni 2016 geschlüpft
(© Friedmar Graf)


Raupe von Acleris forsskaleana aus dem Gespinnst geholt, 14. Mai 2016, Spitzahorn Gebüsch am Schülerbusch bei Zittau
(© Friedmar Graf)


Befallssymptom von Acleris forsskaleana, versponnene Spitzahorn Blätter am 14. Mai 2016 am Schülerbusch bei Zittau
(© Friedmar Graf)


zwei unterschiedlich weit entwickelte Puppen von Acleris forsskaleana, Rapen am 14. Mai 2016 am Schülerbusch bei Zittau von schattigen Bergahorn Gebüsch eingeholt
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584705 Beobachtungen
  • 324955 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252702 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.