Fichtenzapfenwickler (Cydia strobilella (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Schütze, K. T. 1931: Grapholitha strobilella L. – Deutsche Entomologische Zeitschrift 45 (14): 204–206.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 15.08.2023

Zuchtfalter von Cydia strobilella. erhalten aus im Januar 2016 im Wald bei Herrnhut eingesammelten Fichtenzapfen. Daraus schlüpften Anfang Mai 2016 zahlreiche Falter
(© Friedmar Graf)


Zuchtfalter von Cydia strobilella. erhalten aus im Januar 2016 im Wald bei Herrnhut eingesammelten Fichtenzapfen. Daraus schlüpften Anfang Mai 2016 zahlreiche Falter
(© Friedmar Graf)


Wald bei Groß Kordshagen (Landkreis Vorpommern-Rügen), 16.05.2021
(© Martin Feike)


Cydia strobilella auf Brennnessel sitzend. Kämmereiforst bei Eilenburg im Mai 2016
(© Matthias Nuß)


Cydia strobilella, erhalten aus im Winter 2016 im Hohwaldgebiet eingesammelten Fichtenzapfen. Die Falter schlüpften Anfang Mai 2016.
(© Friedmar Graf)


Cydia strobilella, erhalten aus im Winter 2016 im Hohwaldgebiet eingesammelten Fichtenzapfen. Die Falter schlüpften Anfang Mai 2016.
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 593896 Beobachtungen
  • 334214 Onlinemeldungen
  • 4064 Steckbriefe
  • 259859 Fotos
  • 9302 Arten mit Fund
  • 6348 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.