Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Die Larve frisst an Heidekrautgewächsen (Ericaceae), unter anderem an Heidekraut (Calluna vulgaris), Sumpfporst (Rhododendron tomentosum, Syn.: Ledum palustre) und Grauer Glockenheide (Erica cinerea). 
Die Art bildet zwei Generationen im Jahr. Der Falter überwintert.
Lebensräume
Amblyptilia acanthadactyla fliegt auf Heide- und Moorstandorten. 
Bestandssituation
 Literatur
            
            Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 07.04.2013