Gelechia senticetella (Staudinger, 1859)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

In Deutschland aus Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und Bayern bekannt (Segerer et al. 2015).

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Segerer, A. H., A. Haslberger, R. Heindel, T. Grünewald & P. Lichtmannecker 20015: Erstfunde faunistisch signifikanter Schmetterlingsarten in Deutschland und Bayern (8. Beitrag zur genetischen Re-Identifizierung heimischer Lepidoptera) (Insecta: Lepidoptera: Nepticulidae, Gelechiidae, Coleophoridae, Tortricidae). – Nachrichtenblatt der bayerischen Entomologen 64 (3/4): 70–76.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 09.11.2015

Zuchtfalter von Gelechia senticetella, Raupen am 2. Mai 2015 an Lebensbaum (Thuja sp.) im Dorf Dissen bei Cottbus eingeholt, Falter am 10./16. Juni 2015 geschlüpft.

Falter Genitaluntersucht


(© Friedmar Graf)


Zuchtfalter von Gelechia senticetella, Raupen am 2. Mai 2015 an Lebensbaum (Thuja sp.) im Dorf Dissen bei Cottbus eingeholt, Falter am 10./16. Juni 2015 geschlüpft.

Falter Genitaluntersucht


(© Friedmar Graf)


Zuchtfalter von Gelechia senticetella, Raupen am 2. Mai 2015 an Lebensbaum (Thuja sp.) im Dorf Dissen bei Cottbus eingeholt, Falter am 10./16. Juni 2015 geschlüpft.

Falter Genitaluntersucht


(© Friedmar Graf)


Raupe von Gelechia senticetella am 29. April 2015 in einer Thuja Hecke in Jänschwalde Ost .
(© Friedmar Graf)


Raupe eines Zuchtfalters von Gelechia senticetella am 2. Mai 2015 an Lebensbaum (Thuja sp.) im Dorf Dissen bei Cottbus.
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584850 Beobachtungen
  • 325101 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252757 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.