Isophrictis striatella (Denis & Schiffermüller, 1775)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Isophrictis striatella ist nur schwer nach dem äußeren Erscheinungsbild von Isophrictis anthemidella zu trennen. Im Durchschnitt ist I. striatella jedoch etwas kleiner und dunkler als I. anthemidella.

Verbreitung

Lebensweise

Die Flugzeit von Isophrictis striatella beginnt etwas später als jene von I. anthemidella. Die Larve lebt in den Stängeln und Fruchtständen des Rainfarns (Tanacetum vulgare), wo auch die Verpuppung stattfindet.

Lebensräume

Bestandssituation

In Sachsen eine häufig anzutreffende Art.

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 15.11.2013

Umgebung vn Eibau, 13,07.2022
(© Friedmar Graf)


Umgebung vn Eibau, 13,07.2022
(© Friedmar Graf)


Weibchen von Isophrictis striatella in der Neustädter Heide am 19.Juli 2013
(© Friedmar Graf)


Umgebung vn Eibau, 13,07.2022
(© Friedmar Graf)


Umgebung vn Eibau, 13,07.2022

Phallus


(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561510 Beobachtungen
  • 301609 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.