Scythris inspersella (Hübner, 1817)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Larven von Scythris inspersella kann man ab Mitte Mai in kleinen Gesellschaften in einem Gespinst an den Triebspitzen von Weidenröschen (Epilobium angustifolium) finden. Die Falter erscheinen dann ab Ende Juni. (F. Graf)

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 26.11.2013

Scythris inspersella als Larve am 31.05.2012 am Schafberg Baruth in einem Basaltbruch gefunden. Die Falter schlüpften am 22. Juni 2012
(© Friedmar Graf)


Scythris inspersella als Larve am 31.05.2012 am Schafberg Baruth in einem Basaltbruch gefunden. Larven aus dem Gespinst geholt
(© Friedmar Graf)


Scythris inspersella als Larve am 31.05.2012 am Schafberg Baruth in einem Basaltbruch gefunden. Larven im Gespinst
(© Friedmar Graf)


Scythris inspersella als Larve am 31.05.2012 am Schafberg Baruth in einem Basaltbruch gefunden. Befallssymptome an Weidenröschen (Epilobium angustifolium)
(© Friedmar Graf)


Auf dieser Terrasse mit Weidenröschen (Epilobium angustifolium) in einem Basaltbruch am Schafberg Baruth wurde Scythris inspersella als Larve am 31.05.2012 gefunden
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561520 Beobachtungen
  • 301619 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237885 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.