Tapetenmotte (Trichophaga tapetzella (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Europa, einschließlich der makaronesischen Inseln, Nordafrika, Libanon, Türkei, Kaukasusregion, Iran. Eingeschleppt in Nord- und Südamerika, Australien und Neuseeland.

Lebensweise

Larven fressen an Säugetierhaaren, Vogelfedern und Tierhäuten. Sie entwickeln sich in Vogelnestern und den Gewöllen von Eulen. Der Name "Tapetenmotte" dürfte auf in früheren Zeiten verwendete Ledertapeten und Wandteppiche aus Tierhaaren zurückzuführen sein.

Lebensräume

Die Art ist häufiger in freier Natur und in Tierställen als in Wohnungen zu finden.

Bestandssituation

 

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 04.09.2017

Tapetenmotte in Chemnitz-Reichenbrand am 5. August 2017
(© Hans-Jürgen Görner)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561509 Beobachtungen
  • 301608 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.