Stigmella zelleriella (Snellen, 1875)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Die Art wurde von Karsholt & Razowski (1996) für Deutschland genannt, doch blieb dies in Deutschland selbst lange unbestätigt (Gaedike & Heinicke 1999). Der erste sichere Nachweis stammt von der Insel Sylt aus den Jahren 2009 bis 2011 von Salix repens (Roweck & Savenkov 2013; Gaedike 2013).

Literatur

  • Gaedike, R. 2013: Nachtrag 2012 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). Mit Beiträgen von K. Gregersen, D. Hausenblas, E. Palm & H. Wegener. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden 57 (4): 193–205.
  • Gaedike, R. & W. Heinicke 1999: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden Suppl. 5: 1–216.
  • Karsholt, O. & J. Razowski 1996: The Lepidoptera of Europe. A distributional checklist. – Apollo Books, Stenstrup, Denmark. 1–380, 1 CD-ROM.
  • Roweck, H. & N. Savenkov 2013: Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) von Schleswig-Holstein und Hamburg, Teil IV. – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen, Kiel 9: 275–300.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 15.03.2014
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584850 Beobachtungen
  • 325101 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252757 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.