Leucinodes laisalis (Walker, 1859)

Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Von Marokko über West- und Ostafrika bis Südafrika. Bei Nachweisen aus Spanien und Portugal ist es unsicher, ob es sich um natürliche Vorkommen oder Einschleppungen handelt. In Großbritannien mehrfach in Früchten, in denen die Larven leben, eingeschleppt (Mally et al. 2015).

Lebensweise

Die Larven sind bekannt aus den Früchten von Solanum incanum L. (Kenya, leg. Muli & Okuku 2005), S. anguivi Lam. (“S. sodomaeum L.,”), S. macrocarpon L., S. melongena L., S. linnaeanum Hepper & P.-M. Jaeger, S. lycopersicon L. und Capsicum annuum L. (Solanaceae) (Hayden et al. 2013).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 10.12.2021
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561630 Beobachtungen
  • 301730 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237986 Fotos
  • 9212 Arten mit Fund
  • 6261 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.