Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
In einem Experiment entwickelten sich Larven der Mehlwürmer einen Monat lang ausschließlich von Polystyrol ebenso gut wie ihre mit Kleie aufgezogenen Artgenossen. Dabei verdauten sie die Hälfte der Kohlenstoffatome aus dem Polystyrol; ein Teil dieser wurde als Kohlendioxid ausgeatmet, ein anderer in Fettbausteine eingebaut. Die eigentliche Verdauung übernehmen symbiontische Darmbakterien (Yang et al. 2015 a, b).
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
- Yang, Y., J. Yang, W.-M. Wu, J. Zhao, Y. Song, L. Gao, R. Yang & L. Jiang 2015 a: Biodegradation and mineralization of polystyrene by plastic-eating mealworms: Part 1. Chemical and physical characterization and isotopic tests. – Environmental Science & Technology 49 (20): 12080–12086.
- Yang, Y., J. Yang, W.-M. Wu, J. Zhao, Y. Song, L. Gao, R. Yang & L. Jiang 2015 b: Biodegradation and mineralization of polystyrene by plastic-eating mealworms: Part 2. Role of gut microorganisms. – Environmental Science & Technology 49 (20): 12087–12093.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 05.06.2017