Körperlänge: 10–14 mm.
Kopf: Fühler 9-gliedrig; Kopfschild mit langen, abstehenden Haaren und aufgebogenem Rand; Oberlippe breit untergeschlagen und vorne ausgerandet.
Thorax: Halsschild schmaler als die Flügeldecken; Mittelbrust mit Mesoternalfortsatz; Flügeldecken fast parallel, Epipleuren reichen bis zum Hinterrand der Flügeldecken.
Ähnliche Art: Getreidelaubkäfer 
(Chaetopteroplia segetum) am äußerer Flügeldeckenrand bis fast zur Spitze mit abstehenden Borsten.
            
            
            
		
 
                            
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
    - Freude, H., K. W. Harde & G. A. Lohse 1969: Die Käfer Mitteleuropas. Band 8: Teredilia, Heteromera, Lamellicornia – Goecke & Evers Verlag Krefeld. 388 S.
 
    - Rößner, E. 2012: Die Hirschkäfer und Blatthornkäfer Ostdeutschlands (Coleoptera: Scarabaeoidea). – Verein der Freunde und Förderer des Naturkundemuseums Erfurt e.V. 505 S.
 
            
            Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 08.09.2019