Körperlänge 8,9–10,5 mm.
Thorax: Schwarz mit roter Zeichnung aus drei hintereinander liegenden Fleckenpaaren oder Streifen auf den Flügeldecken. Vorderrand des Vorderflügels (in Ruhehaltung mit zurückgeklappten Flügeln liegt der Vorderrand an den Seiten des Tieres) schwarz. Hinteres rotes Querband stark gebogen und in Längsrichtung ungefähr so lang wie der schwarze Bereich an der Flügelspitze.
Ähnliche Arten: Es gibt in Deutschland 3 weitere Zikadenarten mit ähnlicher schwarz-roter Zeichnung und nahezu gleicher Körperform. Bei AS_Haematolomadorsata ist der Vorderrand des Vorderflügels auf den basalen 2/3 des Vorderrandes rot. Bei der Binden-Blutzikade (Cercopis sanguinolenta) und der Weinberg-Blutzikade (Cercopis arcuata) ist die schwarze Flügelspitze deutlich länger als das rote Querband; letzeres ist bei C. sanguinolenta nahezu gerade und bei C. arcuata weniger gebogen als bei C. vulnerata.
Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
Rote Liste Sachsen: ungefährdet (Walter 2024)
Rote Liste Deutschland: ungefährdet (Nickel et al. 2016)
Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
- Holzinger, W. E., I. Kammerlander & H. Nickel 2003: The Auchenorrhyncha of Central Europe, Vol 1: Fulgoromorpha, Cicadomorpha excl. Cicadellidae. – Brill, Leiden. 673 S.
- Holzinger, W. E. 2008: Die Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata) – das Insekt des Jahres 2009 (Hemiptera: Auchenorrhyncha: Cercopidae). – Beiträge zur Entomofaunistik 9: 193–203.
- Biedermann, R. & R. Niedringhaus 2004: Die Zikaden Deutschlands. Bestimmungstafeln für alle Arten. – WABV-Fründ, Scheeßel. 409 S.
Autor(-en): Christian Schmidt, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 03.10.2022