Einfarbiger Kurzhorn-Marienkäfer (Hyperaspis concolor Suffrian, 1843)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 2,5–4 mm.

Kopf: schwarz.

Thorax: Halsschild schwarz, an den Seiten je ein orange-roter Fleck. Deckflügel schwarz, Männchen mit kleinem orange-roten Dreieck im vorderen Außenwinkel der Deckflügel, Weibchen ohne orange-rote Zeichnung auf den Deckflügeln.

Ähnliche Art: Andere Hyperaspis-Arten mit orange-roten Flecken auf den Deckflügeln. Variante 2 des Spitzfleckigen Kurzhorn-Marienkäfers (Hyperaspis reppensis) ohne orange-rote Zeichnung auf den Deckflügeln, Körperform länglich oval, Elytren matter. 

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Nomenklatur

= Günthers Kurzhorn-Marienkäfer (Hyperaspis inexpectata Günther, 1959)

Merkmale

Verbreitung

Europa.

Lebensweise

Lebensräume

Wiesen, Weiden, Waldränder auf Gräsern, Kräutern und Laubbäumen.

Bestandssituation

In Mitteleuropa selten.

Literatur

  • Klausnitzer, B. 1985: Zur Kenntnis der Hyperaspis-Arten der DDR (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 29 (6): 271–274.
  • Nedvěd, O. 2020 (2. Aufl.): Ladybirds (Coccinellidae) of Central Europe. – Zoological Keys 4. – Academia Praha. 303 S., LXXIX Taf.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 08.01.2024

Niederwiesa, Landkreis Mittelsachsen, Februar 2021
(© Reinhard Weidlich)


Chemnitz, März 2020
(© Reinhard Weidlich)


Niederwiesa, Landkreis Mittelsachsen, Februar 2021
(© Reinhard Weidlich)


Chemnitz, März 2020
(© Reinhard Weidlich)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561509 Beobachtungen
  • 301608 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.