Östlicher Blaupfeil (Orthetrum albistylum (Selys, 1848))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 45–50 mm, Hinterflügellänge: 33–38 mm.

Kopf: Gesicht gelb, Augen dunkel.

Thorax: Braun bis ockerfarbene Grundfarbe, seitlich mit dünnen schwarzen Linien und milchig weißlichen Binden. Flügelmal schwarz.

Hinterleib: Junge Individuen und Weibchen mit gelber Grundfarbe und zwei dicken, schwarzen Längsstreifen, diese sind innerhalb der Segmente konvex gewölbt; bei ausgefärbten Männchen verschwindet diese Färbung unter blauer Bereifung, gelbe seitliche Flecken bleiben oft sichtbar, Segmente 8 (gelegentlich 6) bis 10 schwarz. Alte Weibchen dunkeln nach, zeigen olivbraune Färbung. Hinterleibsanhänge beider Geschlechter weiß, bei Weibchen auch letztes Segment weiß.

Ähnliche Arten: Gattung Gomphus mit ausgedehnterer schwarzer Zeichnung (gelbe Zeichnungselemente auf schwarzen Grund) auf dem Hinterleib. Andere Arten der Gattung Orthetrum besitzen entweder ein braunes Flügelmal (Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens), Südlicher Blaupfeil (Orthetrum brunneum)) oder schwarze Hinterleibsanhänge (Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum)).

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Susanne Kurze, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 20.01.2023

Männchen des Östlichen Blaupfeils. Altliebel, 10.06.2019.
(© Mario Trampenau)


Männchen des Östlichen Blaupfeils in der Bergbaufolgelandschaft Schönau-Berzdorf, Anfang Juni 2019
(© Istvan Palfi)


Weibchen des Östlichen Blaupfeils. Umgebung Neustadt / Spree, 12.07.2017.
(© Mario Trampenau)


Östlicher Blaupfeil (Orthetrum albistylum (Selys, 1848)), Sausedlitz, Anfang Mai 2018
(© Heinz Sass)


Weibchen des Östlichen Blaupfeils im NSG Poda bei Burgas (Bulgarien), Juni 2014
(© Joachim Kupfer)


Paarungsrad des Östlichen Blaupfeils im NSG Poda bei Burgas (Bulgarien), Juni 2014
(© Joachim Kupfer)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561510 Beobachtungen
  • 301609 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.