Kurzkopfwespen (Vespula)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Am Kopf sind die Mandibeln direkt unter den Komplexaugen eingelenkt. Vergleiche Langkopfwespen (Dolichovespula).

Literatur

  • Bellmann, H. 1995: Bienen, Wespen, Ameisen: die Hautflügler Mitteleuropas. - Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart. 336 S.
  • Dvořák, L. & S. P. M. Roberts 2006: Key to the paper and social wasps of Central Europe (Hymenoptera: Vespidae). – Acta Entomologica Musei Nationalis Pragae 46: 221-244.
  • Oehlke, J. (2005, 10. Aufl.): Vespidae. S. 890–899. – In: E. Stresemann, Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2: Wirbellose: Insekten. Spektrum Akademischer Verlag.
  • Orlow, M. von 2011: Mein Insektenhotel. Wildbienen, Hummeln & Co. im Garten. – Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. 190 S.

Links

Tauchert,P. 2003–2013: Aktion Wespenschutz. – http://www.aktion-wespenschutz.de

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 26.08.2014
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584627 Beobachtungen
  • 324877 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252669 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.